archiv

Die Muske(l)tiere
Ute Krause
Picandou Camembert Saint-Albray hätte nie eine Pfote vor das behagliche Feinkostgeschäft von Frau Fröhlich gesetzt, wenn diese nach dem Tod ihres Mannes nicht vor einem Berg von Schulden stünde. Um seine behagliche Heimstadt unter der Käsetheke zu erhalten, muss sich der Mäuserich nun auf die Suche nach einer Lösung der Probleme machen. mehr...

Die Glücksbäckerei
Kathryn Littlewood
Leiden Sie unter Schlafstörungen? Dann versuchen Sie doch mal Tiefschlaf-Snickerdoodles. Bei der nächsten Erkältungswelle helfen bei Stimmproblemen sicher Sing-Sang-Ingwer-Cookies. Auch Liebesmuffins, Wolkenmakronen und Küchlein, die einen verlorene Dinge wiederfinden lassen, können überaus nützlich sein – wenn nicht gar glücklich machen. mehr...

Die Pinabriefe
Martin Baltscheit, Tatjana Hauptmann
Die kleine Henrietta hat ihre Puppe verloren. Pina ist vom Balkon gestürzt, fünf Stockwerke tief. Der wortkarge Hausmeister hilft suchen, die dicke Nachbarin hilft suchen, doch Pina bleibt verschwunden. Henrietta hat Angst, dass die Mülltonnen Pina gefressen haben könnten. Da entdeckt Franz, der Hausmeister hinter den Tonnen einen Brief: mehr...

Schnüffelnasen an Bord
Daniel Napp
Fleischwursitis nervosa, zu Deutsch “Nervöses Fleischwurst-Syndrom”, ist die Ursache für Hubertus’ Karriereknick. mehr...

Gespenster gibt es doch!
Kate Klise, M. Sarah Klise
„Ich möchte ein ruhiges Haus mieten, um diesen Sommer mein nächstes Kinderbuch zu beenden... Gleichzeitig möchte ich darauf hinweisen, dass das zu mietende Haus unbedingt weit genug von allen Schulen, Parks und anderen Orten entfernt sein muss, an denen sich Kinder zusammenrotten. mehr...

Krieg – Stell dir vor, er wäre hier
Janne Teller
„Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.“ So lautete einmal Artikel 16 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Den unmittelbaren Erfahrungen politischer Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus geschuldet, stand dieser schlichte Satz für das Recht auf Menschenwürde in Zeiten von Krieg und Terror. mehr...